Vorherige Seite

Eine Ebene hoch

Nächste Seite

3.5.3 Schleifen

3.5.3.1 While-Schleife (pre checked loop)

Bei der while-Schleife wird die Schleifenbedingung sinngemäß vor die Anweisung(en) der Schleife geschrieben.

3.5.3.2 For-Schleife (pre checked loop)

Die for-Schleife kann entweder als eine while-Schleife dargestellt werden oder wie folgt:

3.5.3.3 Do-Schleife (post checked loop)

3.5.3.4 Beeinflussung von Schleifen (break und continue)

Die Vorzeitige Beendung einer Schleife kann wie folgt angedeutet werden.

Der Kommentar muss deutlich machen, warum und wohin unterbrochen wird. Das gleiche Symbol wird für den Abbruch eines Unterprogramms verwendet.

An dieser Stelle bietet das Struktogramm eine Möglichkeit, die zu etwas mehr Unübersichtlichkeit führt. Viele Einführungen zu diesem Thema lassen diese Möglichkeit einfach aus. Es ist ratsam, diese Option nur behutsam einzusetzen.

3.5.3.5 Absolute Sprünge (goto und Marken)

Wie bereits angedeutet lassen sich Sprünge mit goto und Sprungmarken in Struktogrammen nicht darstellen.