Vorherige Seite

Eine Ebene hoch

Nächste Seite

3.5 Struktogramme

In den letzten Abschnitten wurden öfters Flussdiagramme zur Veranschaulichung herangezogen. Sie sind intuitiv lesbar und bieten alle Freiheiten bei dem Aufbau des Programms. Gerade diese Freiheit wird dem Flussdiagramm häufig zum Verhängnis: Die Programme werden mit unter sehr kompliziert.

Eine Alternative zum Flussdiagramm ist das Struktogramm. Die einzelnen Elemente bestehen ähnlich wie bei Flussdiagrammen aus Blöcken, nur dass diese ohne Pfeile direkt aneinander gefügt werden.

Die Eingänge eines Blocks befinden sich grundsätzlich an der oberen Kante, die Ausgänge grundsätzlich an der unteren Kante. Seitlich gibt es weder Ein- noch Ausgänge.

Im folgenden werden die einzelnen Blöcke erläutert.

3.5.1 Anweisungen und Blöcke

3.5.2 Verzweigungen

3.5.3 Schleifen

3.5.4 Unterprogramme

3.5.5 Beispiel eines Struktogramms