Vorherige Seite

Eine Ebene hoch

Nächste Seite

3.3.2 For-Schleife (pre checked loop)

Die for-Schleife ist der while-Schleife sehr ähnlich. In einer typischen while-Schleife wird vor Beginn eine Variable gesetzt, es gibt eine Schleifenbedingung und die Variable wird in der Schleife verändert. Bei der for-Schleife werden diese drei Schritte in einer Zeile erledigt. Die Syntax der for-Schleife lautet:

Als Beispiel soll die Ausgabe von Hundertern mit einer for-Schleife realisiert werden:

Die for-Schleife wird bei einfachen Bedingungen bevorzugt. Wenn zum Beispiel in einer Schleife alle Zahlen von eins bis hundert der Reihe nach benötigt werden, ist die for-Schleife die richtige Wahl. Bei komplizierten Änderungen der zu prüfenden Variablen ist die while-Schleife besser geeignet.

Bei der for-Schleife können auch Felder leergelassen werden. Wenn zum Beispiel der Kontostand als Eingabegröße dient, könnte der Code wie folgt aussehen:

Eine fehlende Schleifenbedingung wird als wahr interpretiert. Mehrere Initialisierungen oder Änderungen können durch Komma getrennt eingegeben werden.