Vorherige Seite

Eine Ebene hoch

Nächste Seite

3.3.1 While-Schleife (pre checked loop)

Die Arbeitsweise der while-Schleife kann am Besten wieder durch ein Flussdiagramm verdeutlicht werden. Die while-Schleife ist eine pre checked loop, zu deusch "vorher geprüfte Schleife", das heißt, die Schleifenbedingung wird vor der Ausführung der Schleife geprüft. Das kann also im Sonderfall auch heißen, dass die Schleife nicht ein einziges mal ausgeführt wird.

Die Syntax für eine while-Schleife sieht wie folgt aus:

Beispiel: Ein Programm soll die Ausgabe von Hundertmarkscheinen derart veranlassen, so dass das Konto im plus bleibt:

Hier wird gleich am Anfang gefragt, ob sich noch genug Geld auf dem Konto befindet. Wenn ja, findet die Geldausgabe statt (hier nur eine Textausgabe), wenn nein, wird die Schleife beendet. Ist der Kontostand gleich am Anfang nur 50 DM oder gar im negativen, so findet keine Ausgabe statt.

Bei allen Schleifen muss darauf geachtet werden, dass es ein sinnvolles Ende der Schleife gibt. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens eine Größe der Schleifenbedingung innerhalb der Schleife verändert wird (im Beispiel die Variable Kontostand).