Vorherige Seite

Eine Ebene hoch

Nächste Seite

2.2.4 Datentypen für Gleitkommazahlen

Eine Gleitkommazahl besteht aus einer Mantisse und dem Vorzeichen der Mantisse, sowie dem Exponenten und dem Vorzeichen des Exponenten, z.B. +1.3E-2 für 0,013. Dabei wird das 'E' als 'zehn hoch' interpretiert. Wichtig: In C wird das im deutschen Sprachraum übliche Komma für die Dezimaltrennung durch einen Punkt ersetzt.

2.2.4.1 Drei Datentypen für Gleitkommazahlen

Es stehen die Datentypen float, double und long double zur Verfügung. Der Speicherbedarf ist Systemabhängig. Die drei Typen können für eine, zwei oder drei Speichergrößen stehen. Dabei gilt: floatdoublelong double.

2.2.4.2 Wertebereich der Gleitkommazahlen

Der Zahlenbereich der Gleitkommazahlen ist von der verwendeten Speichergröße, sowie der Darstellung auf Maschinenebene abhängig. Eine 4 Byte Gleitkommazahl hat üblicherweise einen Zahlenbereich von 10-38 bis 1038 im positiven wie negativem Bereich, bei einer Genauigkeit von sieben Dezimalstellen.

Die Grenzen der Datentypen für Gleitkommazahlen stehen in der Include-Datei 'float.h'.