Vorherige Seite

Eine Ebene hoch

Nächste Seite

1.5.1 Editor, Übersetzer, Linker etc.

Wird ein Programm in einer Übersetzerprogrammiersprache wie C geschrieben, so geschieht das in den folgenden drei Stufen:

  1. Eingabe, bzw. Verändern eines Programms mit einem Editor

  2. Übersetzen des Quellcodes mit einem Übersetzer

  3. Verbinden der Programmstücke

Tritt bei Stufe zwei oder drei ein Fehler auf, so wird wieder bei Stufe eins begonnen. Auch wenn Stufe zwei und drei ohne Fehler überstanden wurden, und die Ausführung läuft nicht zufriedenstellend, wird wieder bei Stufe eins begonnen.

Ein weiteres Werkzeug bei der Fehlersuche während der Ausführung ist der Debugger. (Ein Bug ist ein Fehler, ein Debugger ist somit ein 'Entfehlerer'.) Mit ihm kann das Programm schrittweise ausgeführt, und dabei die Aktionen des Programms genau beobachtet werden.