Vorherige Seite

Eine Ebene hoch

Nächste Seite

4.1.3 Rückgabewert einer Funktion

Eine Funktion kann auch einen Rückgabewert haben. Ein typisches Beispiel ist die Sinusfunktion sin(x). Sie erwartet als Argument einen Winkel im Bogenmaß, und liefert als Rückgabewert den Sinus des Winkels. Die Deklaration könnte wie folgt aussehen:

Der Name der Funktion ist sin. In den runden Klammern finden wir die Parameter der Funktion, hier der Parameter x vom Typ double. Vor dem Funktionsnamen finden wir die Typenbezeichnung double, die angibt, dass eine Zahl vom Typ double zurückgegeben werden soll.

Die Rückgabe des Wertes erfolgt mit dem Befehl

return

. Eine Minimalfunktion könnte sein:

Diese Funktion kann mit pi() aufgerufen werden.

Das folgende Struktogramm zeigt ein Programmstück, indem vom Benutzer das aktuelle Datum abgefragt werden soll. Für die Angaben Jahr, Monat und Tag sollen jeweils Plausibilitätsprüfungen gemacht werden, und die Abfrage ggf. wiederholt werden.

Die Abfrage der drei Zahlen sieht jeweils recht ähnlich aus: Es wird ein Text ausgegeben und eine Zahl abgefragt, bis die Zahl innerhalb des gewünschten Bereichs liegt. Es soll nun eine Funktion erstellt werden, die diese Aufgabe übernimmt. Die Funktion braucht als Parameter den Fragetext und die Unter- und Obergrenze der einzugebenden Zahl. Zurückgegeben wird das Ergebnis der Abfrage. Die Definition könnte wie folgt aussehen:

Im Kopf der Funktion finden wir den Namen der Funktion GetInt, den Rückgabetyp int und die Liste der Parameter char Text[], int Min, int Max. Der Parameter char Text[] deutet eine Zeichenkette unbekannter Länge an. Das oben genannte Programmstück könnte nun mit der Funktion GetInt wie folgt aussehen: