![]() Vorherige Seite |
![]() Eine Ebene hoch |
![]() Nächste Seite |
---|
Wir haben zwei Schleifen kennengelernt, bei denen die Schleifenbedingung gleich am Anfang geprüft wird, und eine Schleife, wo diese Prüfung am Ende erfolgt. Nun kann es ab und zu sinnvoll sein, eine Schleife irgendwo in der Mitte zu beenden. Zu diesem Zweck stehen zwei Befehle zur Verfügung: break und continue.
Mit dem Befehl break kann an beliebiger Stelle eine Schleife ohne erneutes prüfen der Schleifenbedingung beendet werden. Beispiel:
for( ; ; ) { printf("Geben Sie eine ganze Zahl gr��er 0 ein:"); scanf("%d", &Zahl); if(Zahl>0) break; printf("Sie haben eine zu kleine Zahl eingegeben!\n"); }
Der Befehl continue überspringt den Rest der Anweisungen innerhalb der Schleife, so dass eine erneute Überprüfung der Schleifenbedingung erfolgt. Beispiel:
do { printf("Geben Sie eine ganze Zahl gr��er 0 ein (0=Ende):"); scanf("%d", &Zahl); if(Zahl<=0) continue; >>> Verarbeitung der Zahl <<< } while(Zahl!=0);
Auch wenn die Befehle break und continue an einigen Stellen recht elegant sind, sollte man sie der Lesbarkeit der Programme willen möglichst nicht verwenden.