Vorherige Seite

Eine Ebene hoch

Nächste Seite

3.2.2 Einfache Alternative (if-else-Verzweigung)

Bei einer einfachen Alternative gibt es für beide Fälle der Bedingung eine Verarbeitung von Anweisungen.

Die Syntax lautet:

Beispiel:

Verzweigungen können wie alle Kontrollstrukturen beliebig verschachtelt werden. Beispiel:

Das aufgeführte Beispiel macht eine wichtige Frage deutlich: Zu welchem if gehört das else? Die Antwort lautet: Es gehört zu dem letzten if, bei dem ein else noch möglich ist. Um eine falsche Interpretation zu vermeiden ist das korrekte Einrücken sehr hilfreich. Das else sollte immer genau soweit wie das dazugehörige if eingerückt werden. Aber Vorsicht, der Übersetzer kümmert sich nicht um die Einrückung. Wenn falsch eingerückt wird, so ist das noch verwirrender, als wenn überhaupt nicht eingerückt wird.

Das Beste ist, in unsicheren Situationen geschweifte Klammern zu verwenden. Das letzte Beispiel könnte auch wie folgt aussehen:

Mit diesem Klammerpaar machen Sie dem Leser und dem Übersetzer unmissverständlich klar, zu welchem if das else gehören soll.