2.5.1 Arithmetische Operatoren
- Es gibt fünf binäre Operatoren. 'Binär' heißt, das sich der Operator auf zwei Zahlen bezieht. Die fünf Operatoren sind die vier Grundrechenarten +, -, *, /, sowie die Restdivision angedeutet durch das Zeichen '%'. Beispiel: Die Restdivision 7 % 5 hat das Ergebnis 2.
- Die vier Grundrechenarten können auf alle ganzzahligen und Gleitkommadatentypen angewendet werden. Das Verhalten bei Bereichsüberschreitung ist unterschiedlich. Division durch null führt zu einem Fehler und muss bei der Programmierung unbedingt berücksichtigt werden.
- Der Operator % kann nur auf ganzzahlige Datentypen angewandt werden. Bei negativen Zahlen ist das Ergebnis maschinenabhängig und damit undefiniert.
- Es gilt Punkt- vor Strichrechnung, bei gleichem Rang wird von links nach rechts gerechnet. Der Operator % gehört zur Punktrechnung.
- Die unären Operatoren + und - (Vorzeichen einer Zahl) haben trotzdem Vorrang gegenüber der Punktrechnung.
- Die Unterscheidung zwischen unären und binären Operatoren ergibt sich aus dem Kontext. Beispiel: +3*-4 entspricht (+3)*(-4)