Vorherige Seite

Eine Ebene hoch

Nächste Seite

2.1 Einleitung

In einem Computerprogramm werden Daten gelesen, verarbeitet und ausgegeben (Beispiel: Taschenrechner). Die Daten werden hierfür in Variablen gespeichert und bearbeitet. Die Zuweisung eines Datums in eine Variable kann in C wie folgt aussehen:

    Wurzel2 = 1.4142;

Bei allen Zuweisungen steht links von Gleichheitszeichen immer eine Variable, hier mit dem Variablennamen Wurzel2. Rechts vom Gelichheitszeichen steht eine Konstante, hier 1.4142. Rechts vom Gleichheitszeichen kann auch eine weitere Variable oder ein Ausdruck stehen. Beispiel:

    Celsius = Kelvin - 273;

Links vom Gleichheitszeichen steht wie immer eine Variable, Celsius. Rechts vom Gleichheitszeichen steht ein Ausdruck bestehend aus einer weiteren Variablen, Kelvin, einem Operator, '-', und einer Konstanten, 273.

Ausdrücke können beliebig verschachtelt werden. Beispiel:

    Celsius = 5*(Fahr-32)/9;

Allgemein ausgedrückt:

   Zuweisung:   Variable = Ausdruck/Variable/Konstante
Ausdruck:Ausdruck/Variable/Konstante Operator Ausdruck/Variable/Konstante

Bevor eine Variable verwendet werden kann, muss sie in einem ersten Schritt definiert werden. Dabei wird der Variablenname und der Datentyp, der in diese Variable gespeichert werden soll, festgelegt.

Im Folgenden wird auf die einzelnen Begriffe im Detail eingegangen.